Ein Esel auf Rosen und kein Jubel für den Kaiser

Schön ist es Postkarten zu bekommen und ich gehöre zu den glücklichen Menschen, die immer wieder, mal von hier und mal von dort, eine Postkarten im Briefkasten finden. Es sind kleine Zeichen der Freundlichkeit, schau her, du wurdest nicht vergessen und deshalb ist es auch schnurzpiepegal, woher die Postkarte kommt – die Geste zählt. Und weil solche Dinge wichtig sind, schreibe ich natürlich selber immer viele Postkarten und vergesse nie mich zu bedanken. Das ist ganz einfach, es macht die Welt immer auch ein Stück größer und ganz plötzlich wird man an Halle a.d. Saale und den Eselbrunnen erinnert. So ist das mit den Freunden die ein Wochenende in Halle verbringen, dort den Eselbrunnen bestaunen, justament an den Erik und sein Eselbook denken, eine Karte schreiben, mir eine Freude machen, mich eine Geschichte erzählen lassen (geht gleich los) und sich schon jetzt auf eine Karte aus Paris freuen dürfen – weil der Erik dort Weihnachten und Silvester verbringen wird.

Eselpostkarte Eselbrunnen Halle

Und jetzt will ich mal die Geschichte zu dem Brunnen erzählen, der auf der Postkarte zu sehen ist. Schließlich sind Eselbrunnen ziemlich selten und diesen Eselbrunnen sollte man unbedingt kennen (wenn man sich für Esel interessiert).

Foto: OmiTs/ Wikipedia entnommen.

Foto: OmiTs/ Wikipedia entnommen.

Und wie jede gute Geschichte fängt auch diese Geschichte vor vielen, vielen Jahren an, man könnte auch „es war einmal …“ schreiben. Da war ein großer König, ein Müllerbursche und ein Esel und heute, viele Jahre später, hat man dem Jungen und seinem Esel ein Brunnendenkmal errichtet. Denk mal … an den Esel und den Müllerburschen, denke mal.

Aber zuerst beginnt alles mit dem König, der damals schon Kaiser war. König Otto 1, der große Liudolfinger, lebte von 912 bis 973 und weil sonst nichts zu tun hatte, sammelte er Adelstitel wie andere Leute Schuhe (Briefmarken gab es damals noch nicht): Herzog von Sachsen, König der Ostfranken, König von Italien und am Ende gar Römisch-Deutscher Kaiser. Sein Sohn, Otto II., wurde besonders durch seine byzantinische Ehefrau Theophanu bekannt. Doch darum geht es hier nicht. Unser Otto I. wollte eine Reise unternehmen (man war damals als König viel auf Achse, zog von Ort zu Ort, von Kaiserpfalz zu Kaiserpfalz, Tilleda im Harz z.B., weil kein Landstrich auf Dauer i.d. Lage war, so einen Hofstaat längere Zeit durchzufüttern. War die Gegend leergefressen zog man einfach weiter) und zu diesem Zwecke hatte er sich die schöne Stadt Halle an der Saale als Reiseziel ausgesucht. Sie können sich ja vorstellen, wie die Stadt in Aufregung war, der Kaiser kommt, der Kaiser kommt. In Ermangelung von Tageszeitungen machte die Nachricht von Mund zum Ohr usw. schnell die Runde und weil man keinen roten Teppich zur Hand hatte, über den der König hätte reiten können, wurden massenhaft Rosenblüten auf die Wege gestreut, damit der Kaiser sich beim Einzug in die Stadt nicht verreiten würde. Doch wie so oft kam es anders als geplant, ein schlimmes Hochwasser zwang den Kaiser die Route zu ändern, die vielen Rosenblüten lagen völlig umsonst auf der Erde, also fast, und kein Volk rechts und links der Straße, was dem Kaiser zujubelnd wollte. Ach ja richtig, der kam ja auf einem anderen Weg in die Stadt eingeritten und während er dies tat und sich wegen der ignoranten Hallenser wunderte, kam ein Müllersbursch mit seinem Esel auf genau der Route daher, die der Kaiser ursprünglich hatte nehmen wollen. Muß man sich mal vorstellen: Das ganze Volk, welches auf den Kaiser wartete, säumt die mit Rosenblüten bedeckten Straßen, vom Kaiser keine Spur und dann kommt ein jungscher Kerl mit seinem Esel daher. Tolle Sache und schon damals muß die Szene nicht einer gewissen Komik entbehrt haben, und weil die Hallenser an diesem Tage einen Jubeltag fest eingeplant hatten, jubelten sie trotzdem und hießen den Müllerburschen und seinen Esel herzlich willkommen.

Eine schöne Geschichte und weil Geschichten (ich hab die natürlich etwas ausgeschmückt) immer schön sind, wurde dem Burschen und dem Esel ein Denkmal errichtet. Der ESELBRUNNEN ist wirklich ein ganz bekannter Brunnen von Halle und wer sich die Bronze von Heinrich Keiling anschauen will, der findet den Brunnen in Halle auf dem Alten Markt.

Kleine Dinge – große Wirkung

Oft sind es ja die kleinen Dinge, die uns berühren und die uns eine besondere Freude machen. Kleinigkeiten, die manchmal mehr bedeuten als ein großes Geschenk (nichts gegen große Geschenke) und die uns dennoch zeigen, wie wichtig wir sind. Mit Eseln ist es ganz genau so, doch darauf komme ich noch. Vielleicht liegt es auch daran, daß etwas Kleines leichter zu überschauen und uns damit irgendwie näher ist. Wir selbst sind ja, so rein im Weltmaßstab betrachtet, recht klein und unbedeutend, obwohl wir uns oft für die Größten halten. Daher vielleicht der weitverbreitete Größenwahn. Aber darum soll es nicht gehen. Zurück zur Überschrift: Kleine Dinge, große Wirkung. Ich kann mich noch gut an eine USA-Reise erinnern, wo wir natürlich einen Blick in den Grand Canyon werfen wollten und uns zu diesem Zweck an einem der zahlreichen Aussichtspunkte einfanden. Doch während wir in die tiefe Schlucht schauten, versammelten sich immer mehr und mehr Menschen um einen Graben und fotografierten wie wild. Was gab es dort wohl zu sehen? Ok, der Graben hatte auch etwas von einer Schlucht, aber eine Verwechslung mit dem Grand Cayon schien ausgeschlossen und nachdem wir unsere Fotos gemacht hatten, schlenderten wir von Neugier getrieben zu dem Graben. Was könnte wohl interessanter als der Grand Canyon sein? Ich weiß nicht was ich erwartet hatte, aber mit einem Häschen hatte ich nicht gerechnet. Klein und niedlich hockte es dort, mümmelte friedlich vor sich hin und lief dem Grand Canyon mit Leichtigkeit den Rang ab. Ein Häschen. Und mit Eseln ist es wie mit Häschen auch. Je kleiner der Esel, umso größer die Wirkung.

Eselkind

Und weil gestern eine liebe Freundin einen Gruß schickte, komme ich auf das Thema mit den kleinen Dingen und den teils recht großen Wirkungen. Klar, Eselkinder sind besonders niedlich und besitzen sehr viel Charme, doch der Tierbezug allein ist nicht von Belang. Ich z.B. hatte schon einmal das Vergnügen von einem Babyelefanten berüsselt zu werden, der ebenfalls sehr niedlich war. Allerdings hatte der rund 140kg schwere Wonneproppen den Charme eines Bulldozers (niedlicher Bulldozer).

Doch dies ist nur der eine Teil des Gedankens, auf den der Eselgruß von gestern mich brachte. Vielmehr erinnerte mich der kurze Gruß daran, wie schön und wichtig die Geste selber war. Die schlichte Nachricht, das freundliche Hallo und dazu die vielen Eselbilder. Ein Gruß, der mir zeigt, daß ich nicht vergessen wurde und der, in Kombination mit den Eselbildern, deutlich macht: Meine Freunde wissen wie und womit man mir eine Freude macht/ machen kann. Ganz einfach. Logisch, ein Eselgruß ist eine schöne Sache (grußtechnisch kaum zu toppen), aber wenn keine Postkarte oder ein anderes Bild von und mit Eseln drauf zur Hand ist, tut es natürlich auch jedes andere Viech. KatzenliebhaberInnen und Hundefreunde sind bestimmt mit Schnurris und Wuffis zufrieden und Blümchen sind ebenfalls gut. Allein die Geste zählt und nehmen Sie dabei niemals Rücksicht auf die neue Mode, wonach man seine freundschaftlichen Gefühle möglichst nicht mehr zeigen darf, weil andere sich dann verpflichtet fühlen könnten. Diese Form unverbindlicher Freundschaft wird nur von Menschen präferiert, die ausschließlich mit sich selber beschäftigt sein möchten und sind. Kommen noch der zeitgemäße Spruch „ich mache nur noch was mir Spaß macht“ und der Hinweis „für sein Glück ist jeder selbst verantwortlich“ dazu, sollten alle Alarmglocken läuten. Das heißt nämlich im Klartext, daß man hier wirklich nichts erwarten darf und das ist total langweilig! Schreiben Sie Postkarten, schreiben Sie Briefe und eMails, schicken Sie Bilder und Nachrichten und zeigen Sie ihren Freunden das Sie ihre Freunde sind. Mit oder ohne Esel ist dabei völlig schnurz. Wobei ein Eselbild hilfreich sein kann. Diese kleinen Gesten sind natürlich kein Ersatz für Gespräche und gemeinsame Zeit, doch sie können über jede Entfernung hinweg erhalten was so wichtig ist – Freundschaft. Und genau deshalb habe ich mich gestern so über die Nachricht aus Schwaan (liegt bei Rostock) gefreut. Danke.

Und hier noch mehr schöne Eselchen aus Schwaan. Diesen bedeutenden Ort muß ich mir demnächst unbedingt mal anschauen. Wenn es dort so viele Esel gibt, dann ist Schwaan garantiert ein Zentrum der Lebensfreude.

Eselbild v. Judi 2 img_9994 img_9995 img_9996 img_9997

Von einer Eselpostkarte, von Erinnerungen und anderen Dingen

Es ist ein wenig still um das Eselbook geworden und vielleicht ist der Winter nicht die richtige Jahreszeit, um über Esel nachzudenken. So viele andere Dinge sind und waren in den letzten Wochen wichtig und der Herbstblues – diese Mischung aus fallenden Blättern und kurzen Tagen – tut seinen Teil dazu. Ein Frösteln liegt in der Luft und wir mußten einen guten Freund begraben. Was bleibt schon, wenn ein Mensch geht? Kinder, ein Haus, ein Garten, unzählige Erinnerungen und für mich zudem ein Tenorsaxophon, was ich zur Reparatur bringen und mit Sicherheit auch spielen werde; wozu Dir lieber André keine Zeit mehr blieb. Du hast Dir immer gewünscht, dem Instrument einige Töne zu entlocken und ich frage mich, warum ich Dir nicht wenigstens ein Kinderlied beibrachte. Plötzlich war für das alles keine Zeit mehr und jetzt, nachdem wir gestern mit einer Buddhistischen Zeremonie endgültig Abschied von Dir nahmen, wird mich das Saxophon bestimmt oft an Dich erinnern. Ich wollte heute schon mit einer große Portion Zuckerei (Ei, Zitrone und Zucker im Blender zu Schaum geschlagen) auf Dein Wohl trinken, doch in unserem Lowcarb-Haushalt war leider kein Zucker zu finden. Bei Gelegenheit werde ich dies aber nachholen und in Kombination mit einer dicken Scheibe Kassler wird es doppelt schön – ich werde nie vergessen, wie wir Dir zu Weihnachten mal ein großes Wiener Schnitzel schenkten. Du siehst, es gibt viele Erinnerungen und Xenia hat heute sogar eine alte Postkarte aus Bulgarien von Euch gefunden. Eine Postkarte, die wunderbar hier in das Eselbook paßt.

Eselpostkarte Bulgarien vorn

und auf der Rückseite habt Ihr alle unterschrieben.

Postkarte Bulgarien hinten

Am Dienstag werde ich Dein Saxophon zu Hanno Braun bringen und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, das Buddhistischen Zentrum (wo Du so gerne warst) bekommt eine Spende und wenn das Instrument spielbar ist, werde ich es natürlich benutzen. In der Big Band spiele ich zwar Altsaxophon, aber so ein Tenorsax macht auch Spaß.

Und wenn ich vom Windsurfen zurück bin, geht es mit dem Eselbook weiter. Versprochen.

 

 

Sie war ein Blümlein – ein Eselgedicht von Wilhelm Busch

Blumen im Maul

SIE WAR EIN BLÜMLEIN

Sie war ein Blümlein hübsch und fein, hell aufgeblüht im Sonnenschein. Er war ein junger Schmetterling, der selig an der Blume hing.

Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm, und nascht und säuselt da herum. Oft kroch ein Käfer kribbelkrab, am hübschen Blümlein auf und ab.

Ach Gott, wie das dem Schmetterling, so schmerzlich durch die Seele ging.

Doch was am meisten ihn entsetzt, das Allerschlimmste kam zuletzt. Ein alter Esel fraß fraß die ganze, von ihm so heiß geliebte Pflanze.

Wilhelm Busch

Der schwarze Esel – ein Roman von Luise Rinser

Es gibt Bücher, die man im Abstand vieler Jahre vielleicht noch einmal lesen sollte … gar neu entdecken kann. Und Luise Rinser (geb. 1911, gest. 2002) gehört zu genau diesen AutorInnen, deren Bücher ich als Jugendlicher regelrecht verschlungen habe und die mir leider nur wenig im Gedächtnis geblieben sind. Schemenhaft tauchen einige Gestalten und Erzählstränge auf, wenn ich an „Mitte des Lebens“ oder die „Geschichten aus der Löwengrube“ denke („Wer wirft den ersten Stein“); dann weiß ich, daß mir die Texte heute vermutlich viel mehr geben würden als vor dreißig Jahren – Literatur wächst immer auch zusammen mit dem Leser. Zumal ich mich heute sicher mehr auf den Inhalt konzentrieren könnte und nicht so leichtfertig und oberlehrerhaft kritisch zwischen den Zeilen herauszulesen versuchte, was längst wissenschaftlicher Konsens ist: Luise Rinsers Rolle während der NS-Zeit bleibt umstritten und schmälert dennoch nicht ihre Texte. Es ist eine Sprache, die unheimlich packend und dicht ist, die mich faszinierte und in ihren Bann zog. Heute finde ich es nicht mehr interessant, ob jemand an seiner Biographie feilte (wohl jeder Lebenslauf ist leicht frisiert und geschönt), sich unkritisch großen Führerfiguren gegenüber verhielt – „Nordkoreanisches Reisetagebuch“ – und in jungen Jahren ein Loblied auf den Führer geschrieben hatte. Heute könnte ich mich auf das konzentrieren was Literatur im Kern ausmacht: Die Geschichte.

„DER SCHWARZE ESEL“  gehört zu den spät erschienenen Büchern und ich würde behaupten, die Erzählung ist deutlicher und ehrlicher als viele ihrer anderen, früheren Werke. Das Buch ist vielleicht nicht so bekannt, doch es fällt total aus dem Rahmen, bricht mit der elenden Tradition, sich im Geiste ihrer Protagonistinnen einem starken Führer anzubiedern und in dessen Nähe zu wachsen – von ihrem Hitlerwahn dürfte sie ohnehin schneller geheilt worden sein als gedacht, nachdem sie nach erfolgter Denunziation für zwei Monate im Frauengefängnis eingesessen hatte. Es folgten später Karl Rahner (bedeutender Theologe), Ernst Jünger und Kim il Sung, der Dalai Lama und selbst vor Jesus machte diese Führerhörigkeit nicht halt. Vorbei ist es damit erst im Roman DER SCHWARZE ESEL, vorbei ist es mit dieser katholischen Askese und der Glaubenshörigkeit, vorbei ist es mit der fortdauernden Ambivalenz aus Fiktion und Autobiographie. Diesmal geht es nicht um eine einzelne Gestalt, eine Frauenfigur, sondern gleich um vier alte Frauen (der Roman ist eine Fortsetzung des Frühwerkes DIE STÄRKEREN VON 1948), die nun gut 70 Jahre alt sind und deren Lebenswege sich unverhoft wieder kreuzen. Wenn man mich fragt, welches Buch von Luise Rinser ich empfehlen würde, dann mit Sicherheit den SCHWARZEN ESEL. Weil ich es unglaublich spannend finde, wie die Puzzelteile der vier Leben sich Stück für Stück zusammensetzen, ein Bild ergeben und mir dieses Bild nicht moralisch vorsortiert auf dem Tablett serviert wird. Keine langweilige Unterscheidung in gut und böse, in Heilige und Sünder … der eigene Kopf erzeugt ein Bild und folgt in eine Geschichte voller Überraschungen und ich weiß Luise Rinser mit Sicherheit an meiner Seite, wenn ich z.B. den Begriff Freundschaft als viel zu oft unklar, oberflächlich und spannungslos interpretiert und gelebt empfinde. Manche Dinge sind einfach nicht verhandelbar; denn fallen Unverbindlichkeiten und Oberflächlichkeiten erst einmal ab, stehen die Figuren merkwürdig einsam und leer. Es ist der Moment der selbst-Erkenntnis, welcher oft spät kommt und der einer Reise gleicht. Dann fallen Sicherheiten und Gewißheiten in kleine Stückchen auseinander, die darauf warten neu geordnet zu werden und am Ende heißt es: „So eine Fahrt macht man nur einmal im Leben“.

DER SCHWARZE ESEL

 

Kleiner weißer Esel – Jacques François Antoine Ibert

Die Idee zu diesem Beitrag ist musikalischer Natur und weil ich selber  musiziere – Klavier und Saxophon – höre ich natürlich gern Musik. Musik gehört einfach dazu, mit Musik geht vieles besser und natürlich ist die gemeine Kreatur oft Ausgangspunkt von Tönen und Rhythmus.

Wie komme ich nun darauf? Ganz einfach. Heute Morgen fielen mir alte Noten von Camille Saint-Saëns in die Hände, dessen Karneval der Tiere hoffentlich jeder kennt. Es beginnt mit dem MARSCH DER LÖWEN, die von HÜHNERN UND HÄHNEN gefolgt werden, bevor dann die ESEL ihren Auftritt zusammen mit GAZELLEN und ZEBRAS haben. Die SCHILDKRÖTEN sind zugleich ein Spottlied auf J. Offenbachs Can-Can und Orpheus in der Unterwelt, der ELEFANT trampelt auf Hector Berlioz „Fausts Verdammnis“ herum und Mendelssohns „Sommernachtstraum“ gerät ebenfalls unter die Elefantenfüße. Dann gibt es noch KÄNGURUS, das AQUARIUM und FOSSILIEN und sicher habe ich ein Tierchen vergessen. Doch wenn ich an Saint-Saëns denke fällt mir sofort immer auch Jacques François Antoine Ibert ein, den kennen sollte, wer Esel liebt! Er war ein franz. Komponist, der von 1890 bis 1962 lebte und von ihm stammt das Stück „Le Petit Ane Blanc“ (Kleiner Weißer Esel). Ibert orientierte sich musikalisch ganz sicher am Neoklassizismus, seine Kompositionen sind sehr geschliffen und voller Eleganz, was leider wie ich finde zu Lasten der Tiefe geht. Da ist irgendwie kein Leben drin – na ja, halt Neoklassizismus. Aber egal, wir verdanken ihm ein Eselstück und dies kann man gar nicht hoch genug wertschätzen.

Ich hab sogar ein Bild von einem kleinen, weißen Esel gefunden.

Weißer esel

So kam ich heute über die Musik … auf den Karneval der Tiere und von dort zu einem kleinen, weißen Esel. Ganz einfach. Und so klingts: Kleiner Weißer Esel

 

Eseltreffen – eine kleine Vorschau

Da ich große Menschenansammlungen meide – viele Esel machen mir da weniger Angst – und Volksfeste zumeist nicht so unterhaltsam finde ( was vielleicht daran liegt, daß ich kein Bier trinke), war ich bereits gestern in Paaren und warf einen Blick auf die großen und kleinen, dunklen und hellen Esel. Es ist somit ein kleiner Vorgeschmack auf dieses Wochenende im Erlebnispark Paaren Glien.

wo man mit Esel etwas spazieren kann …

Eseltreffen Gruppe 2 Kinder 2 Esel

sich so mancher Esel etwas Hübsches angezogen hat,

Mückenschutz huebsch

die Esel- und Muligreunde einen großen Stand haben,

Eselfreunde

ein jeder Esel auf die Waage muß,

Waage

Esel natürlich auch gestreichelt werden dürfen

Anja und Esel

und ich beim Anblick der Zwergesel überlegte, ob zwei oder drei der kleinen Kerle nicht doch gleich mit ins Auto gepaßt hätten.

Zwergesel und ich

Eine Eselquadriga sah ich auch,

Vier Esel

hier noch ein schlnes Bild

Eselgruppe 2

und weiß-bunte Esel gibt es auch. Ein gescheckter Zwergesel, der aus Holland anreiste.

Schwarz-weiss

Esel Buchtip – „Zwei Esel auf dem Jakobsweg“

und in der Unterzeile: „Wie ein Engländer sein Herz an Spanien verlor.“

Buchtip - Jakobsweg

Womit die wichtigsten Unterschiede zwischen meiner Eselwanderung und der im Buch beschriebenen Route sogleich geklärt sind. Im Leben nicht wär ich auf die Idee gekommen, den Jakobsweg entlangzupilgern; verlor mein Herz dafür an einen Esel. Was ich für eine sehr natürliche Reaktion halte und trotzdem ist es schön, nach Feierabend mit Kaffee und Micky (wir nennen ihn auch Pinky) auf der Veranda zu sitzen und zu lesen – in einem Eselbuch.

Doch keine Angst, das Buch ist so gar nicht esoterisch, weil da noch ein Esel ist, der dafür sorgt, daß der Mensch sein irdisches Dasein nicht vergißt – es besteht bisweilen aus betteln und fluchen, Beschimpfungen und Verwünschungen, lauten und leisen Fürbitten in der Vertikalen und der Einsicht, daß der Esel auch nur ein Mensch ist … seinen eigenen Kopf hat – und aus einer Wanderung ein echtes Abenteuer wird.

Ohne Esel kann jeder durch die Gegend laufen. Mit einem Esel sein Ziel erreichen zeugt von vielerlei Begabungen. Ja, auch von Demut.

Tim Moore, „Zwei Esel auf Reisen“, Piper, München-Berlin-Zürich, 15. Aufl. 2016, 363 S.

Esel- und Mulitreffen im Erlebnispark Paaren

Das kommende Wochenende sollten sich Eselfreunde unbedingt merken. Im Erlebnispark Paaren (Paaren im Glien) gibt es ein großes Esel- und Mulitreffen … da muß man doch hin.

Screenshot von der Internetseite des Erlebnisparks Paaren.

Screenshot von der Internetseite des Erlebnisparks Paaren.

Paaren im Glien gehört zu Schönwalde – Glien, liegt ganz in der Nähe von Falkensee (Nauen, Kremmen und auch Ribbeck sind nicht weit weg) und der Erlebnispark befindet sich in unmittelbarer Umgebung.

Hier die genauen Daten und Koordinaten:

28. ESEL- UND MULITREFFEN vom 19.-21. August 2016
der Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V.

Öffnungszeiten:
Fr: 8:00 Uhr – 18 Uhr
Sa: 9:00 Uhr – 18 Uhr
So: 9:00 Uhr – 18 Uhr

Eintritt Erwachsene: 4,00 €
Eintritt ermäßigt: 2,00 €

MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren
Gartenstr. 1-3
14621 Schönwalde – Glien
Telefon: 033 230 / 74-0
Internet: www.erlebnispark-paaren.de

Screenshot von der Startseite des Erlebnisparks Paaren.

Screenshot von der Startseite des Erlebnisparks Paaren.

Das wird bestimmt eine ganz schöne Veranstaltung und während es am Freitag mit diversen Workshops losgeht, gibt es am Sonnabend schon richtig was zu sehen: Hindernisparcours, Zugleistungswettbewerbe und die Zuchtbewertung. Und am Sonntag ziehen ganz viele Esel und Mulis dann zur Dorfkirche, wo ein ökumenischer Gottesdienst mit Tiersegnung stattfindet. Und natürlich kann man sich ganz viele Esel anschauen (auch die Miniesel aus Holland). Man kann sogar Esel kaufen! Ich muß da unbedingt hin. Schade nur, daß ich Leo nicht mitnehmen kann.

Eselbild von Anna Nordgren und Grüße aus Schweden

Komischerweise muss ich beim Anblick eines Esels zuletzt immer an unseren Erik denken … Liebe Grüße vom extrem stürmischen Vättern See!

Anna Nordgren (1847-1916), Bretagniska på åsna, gemalt 1887

Anna Nordgren (1847-1916), Bretagniska på åsna, gemalt 1887

Es war ein Urlaubsgruß meiner lieben Freunde Christine & Gregor, die gerade in Schweden Urlaub machen und dabei wohl an mich denken mußten. Dies zu spüren ist ein großes Glück und manchmal reicht selbst der kleinste Gruß, ein Bild, eine Nachricht. Ganz einfach und schön und wichtig.

Und außerdem habe ich auf diesem Wege auch von der schwedischen Künstlerin/ Malerin Anna Nordgren erfahren, die mir schon wegen dieses Bildes sehr sympathisch ist. Bildern mit Eseln gehört meine ganze Aufmerksamkeit … ok, ich übertreibe mal wieder. Aber es ist ein schönes Bild und jetzt weiß ich, wer Anna Nordgren war.