Eselbrücke – Quintenzirkel

Die Frage, was eine Eselsbrücke ist, wurde ja bereits schon vor einiger Zeit besprochen und ich bin versucht, wieder ein schönes Foto hervorzuzaubern auf dem ein Esel auf einer Brücke zu sehen ist. Aber darum soll es natürlich heute nicht gehen. Wobei, was soll´s, trotzdem erstmal ein hübsches Bild von einer Eselsbrücke (oder ist´s ein Brückenesel?) Hier folgt mir der Narcisse über eine Brücke und damit erkläre ich diese Brücke zur Eselsbrücke.

Doch nun zurück zum eigentlichen Thema, der Eselbrücke zum Quintenzirkel: Geh Du Alter Esel Hole Fische. Ja, richtig gelesen, der alte Esel soll Fische hole. Und jetzt komme ich zum Quintenzirkel.

Wenn man sich selber mit Musik beschäftigt, dann kommt man auf Dauer nicht ganz ohne Theorie aus. Da sind z.B. die verschiedenen Tonschritte wie Terz, Quarte und Quinte, Dur und Moll und es gibt auch verschiedene Tonarten, die durch unterschiedliche Vorzeichen und eine unterschiedliche Anzahl dieser Vorzeichen gekennzeichnet sind.

Von C-Dur hat bestimmt jeder schon einmal etwas gehört. C-Dur ist die einzige Tonart ohne Vorzeichen. Und wenn man jetzt vom C aus fünf Töne nach rechts geht – das ist eine Quinte! – dann landet man beim G. G-Dur ist die nächste Tonart im Quintenzirkel und G-Dur hat als Vorzeichen genau 1 Kreuz. Weitere fünf Töne im Quintenzirkel nach rechts und man kommt zum D, was 2 Kreuze hat. Dann kommt das A-Dur mit 3 Kreuzen usw. Und auch wenn man zuerst nicht davon zu überzeugen ist, daß derlei Dinge für die Musik wichtig sind, kommt man irgendwann zu dem Punkt (wenn man sich trotzdem weiterhin mit Musik beschätigt), wo es durchaus gut ist, wenn man sich im Quintenzirkel auskennt. Und genau dafür gibt es eine Eselsbrücke für die Kreuztonarten G, D, A, E, H, Fis. Fis-Dur hat also 6 Kreuze und so sieht der Quintenzirkel aus.

Rechts rum ist für das Eselbook interessant, weil hier der Esel steckt.

Geh Du Alter Esel Hole Fische ist eine wunderbare Eselsbrücke für die Kreuztonarten und deshalb wurde hier der Quintenzirkel erwähnt. Es gibt natürlich auch die B-Tonarten. Die haben dann bˋs als Vorzeichen. Doch da wir hier nicht über Brötchen und Gesang reden, interessiert und das nicht.

 

Eselsohren in der Praxis

Liebe Leserinnen und liebe Leser, liebe Esel!

Damit niemand hier denkt, dem Eselbook wären die Themen ausgegangen, arbeite ich einfach erstmal die Esel-Weihnachtsgeschenke auf und hoffe, Ihnen damit auch eine Freude zu machen.

Stellen Sie sich vor, man würde Ihnen ein Buch schenken, welches nur darauf wartet ordentlich geknickt zu werden. Ein Buch, was zu Eselsohren einlädt. „Das können Sie knicken“ lautet das Motto und da wir uns dem Thema Eselsohren in theoretischer Form bereits widmeten, ist es nun an der Zeit, zügig zur Praxis zu kommen. Ja, ja, keine Hemmungen, nehmen Sie die Seite dort und machen Sie einen schönen Knick hinein.

(ESELSOHREN von Lea Kutz, Text Lea Kutz und Ulla Mothes, ein Projekt d. Bauhaus Universität Weimar, DuMont Buchverlag, Köln 2013

Das Buch ist selbstverständlich eine Pflichtknickerei für alle Eselfreundinnen und Eselfreunde.

 

 

Esel & Kraut & Rüben

Die Tage sind viel zu kurz, die kalten Tage sind zu dunkel und an den meisten Tagen habe ich viel zu viel zu tun. Arbeiten z.B. hält von vielen schönen Dingen ab. Arbeiten und Esel läßt sich bei mir z.B. nur schlecht kombinieren. Aber irgendwas ist ja immer. Also mache ich das Beste aus den Tagen, versuche nach der Arbeit mal etwas Sport zu treiben, mal lese ich oder übe ich Saxofon, dann tanze ich mit Tanz-Freundin Anja Swing, versuche redlich meine Freundschaften zu pflegen und manchmal denke ich an Esel. Gut, einige der Dinge kann ich verbinden – lesen und Esel ist durchaus möglich. Klar, es gibt auch Dinge die sich ausschließen: Windsurfen und Esel dürfte schwierig werden. Jedenfalls hörte ich bisher noch nicht von einem surfendem Esel. Es sei denn ich selber gehe als Esel durch (dagegen hätte ich nüscht). Aber lesen und Esel paßt prima. Glauben Sie mir, ich habe da auch gleich ein schönes Beispiel, worauf mich meine liebe Studienfreundin Mirjam aufmerksam machte.

(Alle Abbildungen wurden d. KRAUT&RÜBEN, 12/2017 entnommen. Fotos laut Zeitschrift von GAP Photos, F. Strauß, R. Haasmann/ Arco Images)

Gartenschmuck ist schön und gut, doch was könnte es Schöneres in einem Garten geben als einen Esel?

Einem Eselclub würde ich sofort beitreten.

„Esel statt Katze?“ ist keine Option. Beides!

Glauben Sie mir, ein gut ausgebildeter Wanderesel ist ein perfekter Weggefährte, wenn man nur erstmal geklärt hat wer der Boss ist.

Ich brauche Eselsohren.

2017 – Die Hauptdarsteller – Teil 2

Bevor ich meine diesjährigen franz. Eselerlebnisse so nach und nach aufschreibe, eine Einführung/ Teil 1 ist ja bereits online, möche ich die handelnen Personen/ alle Mitwirkenen vorstellen. Nicht das mir noch jemand durcheinander kommt bei den vielen Eseln, Hunden, Katzen, Gänsen und Hühnern … und die Menschen nicht zu vergessen.

Also mal los. Mit Marie möchte ich anfangen. Marie ist die Seele vom Ganzen, Mutter, Eselmama, absolut professionelle Reitlehrerin, Eseltrainerin und gute Freundin. Marie spricht wunderbar deutsch, liebt Musik und und und. Ohne Marie läuft hier nichts.

  1. Bild: Marie und ihr großer Poitouesel Copain. Copain heißt Freund.

Die nächste Hauptdarstellerin heißt Doriane. Doriane ist Maries Tochter und sie ist bezaubernd. Ihr Privatzoo ist so wunderbar wie ihr Garten und überhaupt ist sie nicht zimperlich. Herrlich direkt und offen, lustig und klug. Hach …

2. Bild: Doriane

Kommen wir zu Narcisse. Narcisse ist der Esel, der mich letztes Jahr auf meiner Wanderung begleitete und der die vielen Tage, über 240 km weit, immer treu an meiner Seite war. Narcisse ist für mich wie ein Freund, zumal ich Menschen kenne, die lange nicht so ehrlich und freundlich zu mir waren. Also manchmal läuft man beser mit einem Esel.

3. Bild: Narcisse

Als nächstes kommt Balou. Balou ist ein riesiger Owtscharka – ein kaukasischer Schäferhund. Marie hat ihn vor vielen Jahren aus Kirgistan mitgebracht und seitdem hat er den Eselhof in Plagnal bewacht. Jetzt ist er alt und genießt seine Rente bei Doriane. Ich habe ihm einen großen Knochen spendiert und er kam dafür zu mir ins Bett kuscheln.

4. Bild: Balou

Bernie. Da man im Leben bekanntlich auf vieles verzichten kann, nicht aber auf Katzen und Literatur, wird der kleine, schwarze Kater hier natürlich erwähnt. Er schlief, nachdem ich ihm eine Packung feinsten Kochschinken gekauft hatte, fast immer bei mir im Bett und ich habe mir sein Vertrauen bestimmt verdient.

5. Bild: Bernie

Nebuleuze ist auch eine Katze. Sie wohnt bei Doriane und ist sehr, sehr süß und sie klettert ohne Hemmungen auf dem großen Balou herum. Ja und weil sie gerade sterilisiert wurde, durfte auch Nebuleuze bei mir im Bett schlafen. Es war zum Glück ein großes Bett.

6. Bild: Nebuleuze

Gribouille. Die kleine Eseldame war der süße Höhepunkt zum Abschluß meiner Eselwanderung im letzten Jahr. Als Marie losgefahren war um Narcisse und mich zurückzuholen, da war sie noch nicht auf der Welt. Als wir einige Stunden später alle zusammen zurückkamen, stand sie auf wackeligen Beinchen da. Ihren Namen verdankt sie einer franz. Kindergeschichte, in der ein Mensch so viel Angst vor dem Regen hat, daß er in den Fluß springt. Wer Esel kennt wird nachvollziehen können, warum die süße Eseldame diesen Namen trägt.

7. Bild: Gribouille 2016

8. Bild: Gribouille 2017 und ich total entzückt.

Bahia gehört auch zur Familie. Sie ist ein kleines Couchpotato und oft, wenn ich in den Baumarkt oder nach Langogne fuhr, hat sie mich begleitet. Manchmal haben wir zusammen Doriane besucht.

9. Bild: Bahia

Reflet kommt gleich zur Sache. Ein sehr sympathischer Esel, der ein wunderbar zuverlässiger Wanderesel ist. Und wie jeder Esel, so hat auch Reflet eine Leidenschaft: Bevor er sich lange die Ohren kraulen läßt, nähert sich Reflet Hinterteil voran, „scatch my ass“ (kratz mir den Arsch), das liebt er ganz besonders. Also das lieben alle Esel. Doch ein Esel kommt erstmal und schnuppert, dann streichelt man gefälligst die Ohren, anschließend steckt man die Finger ruhig mal in die Ohren hinein und so nach und nach arbeitet man sich zum Hintern vor. Rechts und links der Schwanzwurzel befindet sich der G-Punkt der meisten Esel. Reflet schenkt sich das Vorspiel. Nein, wozu sich lange mit Streicheleinheiten am Kinn und den Ohren aufhalten. Reflet mag es halt gern von hinten. Noch Fragen?

10. Bild: Reflet, „scratch my ass“

Und dann waren da noch Plume (Feder), Max, Wapa, Matoutou, Marius und viele Esel mehr. Dazu Hühner und Gänse und jede Menge Herzlichkeit. Ach ja, und ich.

11. Bild: Ich

2017 – Wiedersehen mit Narcisse – Teil 1

Manche Ereignisse sind so schön und glücklich, daß man diese gern wiederholen möchte. Die Erinnerungen daran machen noch lange Zeit später die Tage hell und mit etwas Glück gelingt es, den Gedanken des Alltags etwas Fröhlichkeit entgegenzustellen – drole de vie.

Und da stehe ich nun im nassen, hohen Gras der unfertigen Eselkoppel, kämpfe mich den kleinen Hügel hinauf, schneide mit der Kettensäge kleine Äste und Sträucher weg, damit ich später den Elektrozaun installieren kann. Ich bin wieder in Frankreich, zu Hause bei Marie und kann mein Glück kaum fassen. Ich bin der König des Eselhofs und darf mit der Kettensäge spielen. Was könnte es Schöneres geben? Heute ist Sonnabend der 20. Mai 2017 und es ist, als würde sich ein kleines Stück Geschichte wiederholen. Vor fast genau einem Jahr begann ich hier meine Wanderung mit dem Esel Narcisse und was als Abschluß gedacht war, wurde zum Ausgangspunkt, zum Anfang einer Leidenschaft, einer wundervollen Freundschaft. Bisweilen muß man sich vom Leben überraschen lassen.

Also ganz von vorn und immer schön der Reihe nach. Was mache ich hier und wieso bin ich wieder da, warum schwinge ich im Urlaub die Kettensäge und laufe in Gummistiefeln umher? Die Antwort auf all diese Fragen könnte allein mit dem Wort Freundschaft abschließend umschrieben werden. Doch ganz so kurz will ich es mal nicht machen. Außerdem wär die Geschichte sonst an dieser Stelle vorbei und das wäre ja langweilig.

So beginnt meine zweite Reise nach Frankreich bereits im Frühjahr 2017 mit einem großen Unglück. Der Eselhof – also das alte Wohnhaus – in Le Plagnal brannte bis auf die Grundmauern nieder und als wäre das eine Unglück nicht genug, verstarb der gute Vick (Maries Partner) nach kurzer, schwerer Krankheit viel zu früh. Und weil Freundschaft für mich nur dann einen Sinn hat, wenn man auch bereit ist, sich gegenseitig zu helfen, stieg ich ins Auto, fuhr 1400 km bis zu Marie und vollende jetzt das, was Vick nicht mehr schaffte und wofür Marie vor lauter Arbeit auch die Kraft fehlt. Ich stelle die neue Eselkoppel in Luc (was von Le Plagnal nicht weit entfernt ist) fertig und siedle einen Großteil der Herde um. In Le Plagnal laufen die Bauarbeiten und Marie möchte die Tiere in ihrer Nähe haben.

Also los und über die Straße, rauf auf den Hügel und massenhaft Sträucher und kleine Bäume wegschneien, Holzpfosten setzen, Ösen für die Drähte einsetzen und Drähte spannen, den Tieren einen direkten Wasserzugang schaffen, zwei Tore einbauen und und und. Ja und dann war da noch das Wiedersehen mit meinem lieben Narcisse, meinem Esel, der mich zwölf Tage lang, über fast 240 km treu begleitete.

Wird er mich erkennen? Kann er sich nach einem Jahr an mich, meine Stimme, noch erinnern?

Es war ein einziger Pfiff, ein kurzes Rufen und schon kam mein Narcisse angetrabt. Kein Zweifel, der Esel erkannte mich und wenn man mit etwas Vorsicht menschliche Maßstäbe auf ein Tier übertragen mag, dann würde ich von Freude sprechen.

Für heute soll und muß der kurze Bericht erst einmal reichen. Schon morgen muß ich wieder auf eine Dienstreise und viele andere Dinge sind wichtig. Doch das Eselbook ist nicht vergessen und so nach und nach werde ich die Tage bei Marie Revue passieren lassen. Dann lernen meine Leserinnen und Leser zwei wunderbare Frauen, den riesigen Balou und zwei weitere Hunde, Kater Bernie und Katze Nebuleuze und ganz viele Esel kennen. Ich freu mich selber drauf. Bis bald.

 

 

Drahtesel

Da sich das Eselbook der Pflege des Eselbegriffs verschrieben hat, ist kein wie auch immer gearteter Esel vor dem Eselbook sicher und heute ist nicht ganz ohne Grund der Drahtesel dran. Nur denken Sie mal nicht, Sie wüßten sofort worum es gehen würde. Einfach nur an das Fahrrad denken, welches teils scherzhaft als Drahtesel bezeichnet wird, dies wäre viel zu einfach. Radfahren kann jeder – ich z.B. bin in meiner Jugend mehrfach über den Harz und den Kyffhäuser und einmal sogar weiter bis nach Prag geradelt und habe zudem beste Erinnerungen an eine 700km Radtour mit Freunden durch Südfrankreich – und oft wird um die fahrbaren Untersätze ein großes Primborium gemacht. Das Besondere ist gerade gut genug und manch einer läßt sein Rad nur ungern aus den Augen. Martin z.B., unser Pianist, schiebt seinen Edelrenner zu jeder Probe zwischen allen Stuhlreihen der Bigband hindurch, um das gute Stück hinterm Piano vor Dieben zu verstecken – sicher ist sicher. Wenn er doch nur die Schuhe anbehalten würde …

Sie sehen, man kann um einen Drahtesel einen mächtigen Rummel veranstalten und vielleicht ist radfahren besser als gar kein Hobby. Nicht ganz uninteressant ist ja auch die Entwicklung des Wortes selber. Was lange Zeit Bicycle (engl.) oder  le vélocipède bicycle (franz.) genant wurde, mußte im Zuge nationaler Bewußtseinsbildung während der Weimarer Republik natürlich eingedeutscht werden und auf Drängen deutscher Radfahrvereine – ohne Verein geht hier gar nichts – setzten sich die Begriffe Fahrrad, Radfahrer und Radler zunehmend durch. Doch was ein echter Drahtesel ist, war mir bis letzte Woche noch gar nicht klar und vermutlich wäre ich in meiner Jugend auch gekränkt gewesen, wenn jemand mein schickes Rennrad als Drahtesel bezeichnet hätte – heute wäre es in meinen Ohren natürlich so etwas wie der Ritterschlag für den fahrbaren Untersatz. E S E L! Was für ein schönes Wort und hier präsentiere ich Ihnen den einzig wahren und unglaublich kunstvollen DRAHTESEL.

Das tolle Drahteseltier wurde von der Mama meiner lieben Tanzfreundin Anja in Lagos (Algarve/ Portugal) aufgenommen und wie mir scheint, taugt der deutsche Drahtesel für viel mehr als nur zwei Räder mit Sattel, Lenker und Klingel … Platz da, jetzt komm ich. Merke! Ein echter Drahtesel nervt nicht.

Eselgrüße aus Hawaii

Wenn ich an Hawaii denke, oder besser … davon träume, dann sehe ich das Meer, die Wellen, Surfer, und mich mit einem Cocktail am Strand. Ich höre das Rauschen der Brandung und habe den Geruch tropischer Früchte und schöner Blüten in der Nase – Frangipani z.B. Auf Esel wäre ich dabei nie gekommen. Im Traume nicht und wie ich nun lernen mußte, waren meine geistigen Betrachtungen mal wieder viel zu einseitig. Jetzt, wo mir Freunde einen Eselgruß aus Hawaii schickten, kommt mir der Ort wirklich wie das Paradies vor. Pina Colada am Strand, Wellenrauschen, Frangipanibäume voller Blüten, aus einer alten Heule tönt Israel Kamakawiwo’Ole „Somewhere over the rainbow“ und dazu noch Esel. Das Paradies hat einen Namen, es heißt Hawaii.

Ok ok, es geht um die Donkey Balls – also keine ganzen Esel – aber man soll nicht immer nur meckern. Das Logo zeigt einen Esel und was will man denn noch? Die Frage ist nur, was sind Donkey Balls? In diesem Moment fällt mir ein, daß zeitgleich während ich hier schreibe in Paaren Glien ein Seminar zur Esel-Kotuntersuchung stattfindet und damit wären wir fast schon beim Thema. Nein, die verkaufen in Hawaii kein Eselkacka, die Donkey Balls sind kleine Schokoladenkügelchen in verschiedenen Geschmacksrichtungen und die heißen halt Donkey Balls, weil … na Sie wissen schon. So, jetzt is’es raus. Um echtes Eselkacka ging es heute in Paaren Glien und die leckeren Donkey Balls kommen aus Hawaii.

Auf nach Hawaii. Einige Bilder hab ich noch und damit bedankt sich das Eselbook bei Tanja und Markus und 1000 Kroküsse gehen hinaus in die Welt.

Und hier noch ein Link: Donkey Balls Factory auf tripadvisor

Schön, Dank Esel – ein Besuch in Halle

Noch nie zuvor war ich in Halle an der Saale. Irgendwie gab es wohl nichts, was mich hätte nach Halle locken können und so mußte ich erst 50 werden und wegen der neuen Arbeit eine Dienstreise dorthin unternehmen. Ich kannte zwar Burg Giebichenstein und die dortige Kunsthochschule, wo der berühmte Maler Willi Sitte Ende der 50er Jahre zum Professor für Bildende- und angewandte Kunst berufen wurde, nur mehr wußte ich nicht über die größte Stadt von Sachsen-Anhalt. An dieser Stelle fällt mir natürlich der Spruch „Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt“ ein. Doch wenn ich ehrlich bin, dann mag ich die großen und ausdrucksstarken Gemälde mit ihren kraftvollen Farben, und das Sitte als Präsident des Verbandes Bildender Künstler natürlich Staats- und linientreu war, ist mir bis heute ziemlich schnurz. Jedenfalls gingen mir genau diese Gedanken im Kopf herum, als ich nahe der Burg den ersten Termin hatte. Um ehrlich zu sein, ich erschrak beim Anblick der Straßen. So kaputte und traurige Häuser sah ich schon lange nicht mehr. Leerstand, bröckelner Putz und vernagelte Fenster, die Straßen in schlechtem Zustand. Es war zwar nur ein kleiner Bereich, der mich so empfing, doch genau dieser erste Eindruck paßte zum nasskalten, grauen Wintertag. Dann ging es weiter in die uniformen Betonklotz-Stadtbezirke, von denen ich noch nie einen Menschen gut sprechen hörte. Neubaublöcke so weit das Auge reicht, große Flächen mit Garagenplätzen, Einkaufszentren mit auffällig vielen, leerstehenden Ladeneinheiten und immer wieder diese langweiligen Schnäppchenparadiese. Woher kommt eigenlich die Idee, daß das Paradies immer billig/ ein Schnäppchen ist?

Halle und ich, wir taten uns zu Anfang recht schwer und in Gedanken war ich wieder zu Hause in Berlin, als ich am Nachmittag im Vorbeifahren plötzlich eine alte Mühle sah, die so gar nicht zur Umgebung paßte. Also fix umgereht und ausgestiegen. Wäre doch gelacht, wenn ich nicht auch die schönen Seiten der Stadt würde entdecken können. Das Gartentor steht offen und Müll liegt herum, Türen und Fenster sind verrammelt – ich begreife es nicht. Gibt es denn zwischen all dieser architektonischen Langeweile, zwischen all diesen abgewirtschafteten Einkaufszentren und der offensichtlichen Ärmlichkeit (natürlich nur im Vergleich mit anderen Städten zu verstehen) keinen Bedarf für solch einen Ort, für eine Mühle mit Garten? Massenhaft Einkaufszentren und weitverbreitet prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse passen nicht zueinander. Zumal ich die Reduzierung des Menschen auf den Status des Konsumenten nicht sonderlich sympathisch finde.

Aber auch wenn die Mühle verlassen steht, so ist sie der erste Lichtblick des Tages. Um ehrlich zu sein, die Mühle ist die zweite, positive Erfahrung. Doch dazu komme ich noch. Erstmal gehe ich um die Mühle herum und entdecke zu meiner Freude … sehen Sie selbst.

ESELSMÜHLE (das schreib ich doch gleich in Versalien und fett), die haben in Halle eine ESELSMÜHLE! Ich bin natürlich schwer begeistert und übelege, ob ich nach Halle umsiedeln sollte. Die Stadt gefällt mir immer besser. Halle braucht mehr Eselsmühlen und weniger Einkaufszentren mit Schnäppchenparadiesen. Zumal ich das Pardies mit Esel logischer als mit Schnäppchen finde.

Logischer und schöner! Fenstergitter mit Esel und restlos begeistert streife ich über das verlassene Grundstück. Da hinten entdecke ich noch einen alten Aufsteller und inzwischen suche ich mittels iPad nach etwas Geschichte und Information zur Eselsmühle.

Erbaut wurde die Mühle 1887 auf dem Grund der Gemeinde Nietleben, welcher heute zu Halle-Neustadt gehört, und bis Ende er 60er Jahre diente die Mühle wirklich als Mühle. Danach erfolgte der Umbau zur Ausflugsgaststätte und an den Wochenenden stürmten die Hallenser den gemütlichen Ort (was man von den zahlreichen Schnäppchenparadiesen wirklich nicht behaupten kann), wo die Kinder sogar manchmal auf einem Esel reiten konnten. Die Mühle wurde berühmt, das Eselchen natürlich auch, und bis 1974 war die Eselsmühle in Betrieb. Wegen der heranrückenden Braunkohle gab es eine Zwangspause von zwei Jahren, bis es von 1976 bis zur Wende weiterging. Oben auf der Mühle reitet der Teufel auf einem Esel im Wind und seit Jahren schon wartet die Mühle aus neue, glücklichere Tage … und einen Esel.

Und der zweite Lichtblick? Die Hallenser scheinen ein freundliches Völkchen zu sein.

Der Esel Cosidesimo

Gebrauchsanweisung für schöne Stunden.

Man benötigt, wenn kein gutes Wetter zur Hand ist, 1 Couch oder einen bequemen Sessel. Ich selbst bevorzuge unbedingt eine Couch – doch ein Sessel mit Hocker davor geht natürlich auch. Dazu eine Decke und diverse Kissen, 1 Tasse Tee (zum Nachmittag hin Kaffee), Kekse oder Schokolade (besser beides), bei Bedarf eine Lesebrille, wenigstens ein oder zwei Katzen, Ruhe und ein gutes Buch. Die Frage, was ein gutes Buch ist, die läßt sich relativ leicht beantworten: Ein gutes Buch handelt von wenigstens einem Esel und hier kommt mein Vorschlag für dieses Wochenende.

„Der Esel Cosidesimo“ von Bettina Weber

Von klein auf hört Cosidesimo, dass Esel dumm, störrisch und völlig überflüssig sind. Inzwischen glaubte er es schon selbst, bis er in dem liebenswerten Clown Cosimo und dem patenten Zirkusmädchen Chiara zwei Freunde findet, die mit ihm durch dick und dünn gehen.

 

Die Fabel vom Pferd und dem Esel

In einer Zeit, in der Menschen davon sprechen nur noch tun zu wollen was ihnen Spaß macht und zugleich betonen, ein jeder wär ganz allein für sein Glück und Wohl verantwortlich, kann es nicht schaden, sich die eine oder andere Fabel anzuschauen.

Das Pferd und der Esel

Es war einmal ein Bauer, der hatte sein Pferd und seinen Esel gleichmäßig beladen und führte sie zum Markte, wo er mit seinen Waren Handel treiben wollte. Nach einer guten Strecke des Weges fühlte der Esel seine Kräfte schwinden und so bat er das Pferd kläglich: „Du bist viel größer und stärker als ich, musst nicht schwerer tragen. Nimm doch bitte einen Teil meiner Last, sonst werde ich bald am Boden liegen.“

Hartherzig antwortete das Pferd: „Ich habe selbst genug an meiner Last zu tragen.“

Keuchend schleppte sich der Esel weiter, bis er erschöpft zusammenbrach. Der Bauer drosch noch auf den Esel ein, aber er war schon tot. Da blieb nichts weiter übrig, als die ganze Last des Esels auf das Pferd zu packen. Auch wollte der Bauer noch etwas von dem Esel retten, zog ihm das Fell ab, und legte es dem Pferd oben auf.

Das Pferd bereute nun seine Hartherzigkeit und klagte: „Ach, wie leicht hätte ich dem Esel ein Stück Last abnehmen können. Wäre er noch lebendig, müsste ich nicht gleich alles tragen.“

Ob Aesop (gr. Aisopos oder lat. Aesopus), der ein berühmter Dichter der griechischen Antike war und unzählige Fabeln und Gleichnisse aufschrieb, wirklich so um 6. Jh. vor Chr. lebte, nach Plutarch einem Justizmord zum Opfer fiel (nach einer fadenscheinigen Anklage von einem Felsen gestoßen wurde) oder so wie Herodot berichtet in Delphi zu Tode kam, ist heute Teil der Sagenwelt – Genaues ist nicht überliefert. Doch mit Sicherheit darf der Dichter als Vorbild für die gesamte, europäische Fabeldichtung angesehen werden.